7 handlungsleitende Prinzipien jeder Nachhaltigkeitsentscheidung
Prinzip der intergenerationellen Gerechtigkeit | zwischen jung, alt, Großeltern, Eltern, Kindern, Enkeln sowie künftigen, ungeborenen Generationen. |
---|---|
Prinzip der intragenerationellen Gerechtigkeit | zwischen unterschiedlichen Generationen, d.h. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Rasse, Religion, Herkunft, sozialer Status, politische Gesinnung etc. |
Prinzip der Ganzheitlichkeit und Integration | keine der drei Dimensionen hat Vorrang, sondern es gilt, alle drei in Entscheidungen einzubeziehen; Vernetzung, Zusammenhang und Interdependenz ökonomischer, ökologischer und sozialer Anliegen samt integrativer Problem- und Lösungssicht; integrative Querschnittsorientierung. |
Prinzip der Glokalität | „think global, act local“. Verknüpfung von Globalität und Lokalität. |
Prinzip der Partizipation, Verantwortung und Stakeholderbeteiligung | Einbezug aller Betroffenen und Verantwortlichen, aller „Opfer und Täter“. |
Prinzip der präventiven Langfristorientierung | Prävention und Vorbeugung statt Reaktion und Krisenbehebung; Beachtung langfristiger und dauerhafter Entwicklungen statt kurzer, temporärer. |
Charakter eines normativen Leitbildes | in der Quintessenz ist Nachhaltigkeit ein ethisch-moralisches sowie handlungsleitendes Prinzip und eine regulative Idee. |